News
04.07.2025
01.07.2025
01.07.2025
04.07.2025
01.07.2025
01.07.2025
01.08.2025 bis 02.08.2025 - Uhr
02.08.2025 - Uhr
07.08.2025 - Uhr
Karasek-Museum/Tourist-Information
Fremdenverkehrsverein
Seifhennersdorf e.V.
Nordstrasse 21a
02782 Seifhennersdorf
Öffnungszeiten:
Di - Do 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Fr 10 - 12 Uhr
So 13 - 16 Uhr
Bitte um Beachtung:
vom 04.08.-17.08.2025 verkürzte Öffnungszeiten:
Di – Mi - Do - So jeweils von 13 – 16 Uhr geöffnet
Tel +49 (0) 3586 / 45 15 67
Fax +49 (0) 3586 / 45 15 68
Mail
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebookseite.
Die Halbtagestour empfiehlt sich besonders Mitte April, hat aber auch ganzjährig seine Reize!
Wir starten am Parkplatz des Karasek-Museums und sollten der Kultureinrichtung unbedingt vorher einen Besuch abstatten. In der geologischen Abteilung erfahren wir interessante Dinge über die sogar internationale Bedeutung des Basaltgesteines auf dem Seifhennersdorfer Hausberg und im Obergeschoss über die regional typischen Umgebindehäuser.
Danach führt uns der Weg hinunter in das Tal der Mandau.
Der Markierung "gelber Strich" flussaufwärts folgend, entdecken wir ortstypische Steinmauern und viele gut erhaltene Umgebindehäuser. Im Oberdorf zweigt dann der "gelbe Punkt" auf eine Plattenstraße ab. Vorbei an den Stallanlagen der Seifhennersdorfer Agrargenossenschaft geht es hinaus zu den "Kappenmichelschen Teichen". Hier erwarten den Naturfreund blühende Teppiche von Sumpfdotterblumen und Buschwindröschen, Himmelschlüsselwiesen sowie die Paarung hunderter Frösche. Danach geht es bergan zum Frenzels- oder Röthigberg, wie er von den einheimischen genannt wird. Im einstigen Steinbruch sieht man noch besonders gut die säulige Absonderung des Basaltgesteines. Aufgrund seiner Mineralzusammensetzung dient das Gestein in der wissenschaftlichen Gesteinskunde nach internationaler Vereinbarung als Normaltypus der Nephelin-Tephrit-Gruppe des Basalts. Der Duft unzähliger Veilchen und zahlreiche seltene Schmetterlingsarten begeistern den Wanderfreund. Beim Abstieg bietet sich ein faszinierender Blick auf die Seifhennersdorfer Flur sowie den Burgsberg in Varnsdorf. Zum Ausgangspunkt zurück geht es nun wieder den gleichen Weg, mit durchaus neuen Eindrücken.
Streckenverläufe unserer Wanderempfehlungen in Seifhennersdorf
GPS Route: