News
04.07.2025
01.07.2025
01.07.2025
04.07.2025
01.07.2025
01.07.2025
01.08.2025 bis 02.08.2025 - Uhr
02.08.2025 - Uhr
07.08.2025 - Uhr
Karasek-Museum/Tourist-Information
Fremdenverkehrsverein
Seifhennersdorf e.V.
Nordstrasse 21a
02782 Seifhennersdorf
Öffnungszeiten:
Di - Do 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Fr 10 - 12 Uhr
So 13 - 16 Uhr
Bitte um Beachtung:
vom 04.08.-17.08.2025 verkürzte Öffnungszeiten:
Di – Mi - Do - So jeweils von 13 – 16 Uhr geöffnet
Tel +49 (0) 3586 / 45 15 67
Fax +49 (0) 3586 / 45 15 68
Mail
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebookseite.
Die Wanderung führt uns als erstes zum Steinbruch unterhalb des Windmühlberges - ein geologisches Flächennaturdenkmal (Phonolit). Besonders reizvoll ist dieser im Frühjahr, wenn die Buschwindröschen blühen.
Weiter geht es dann auf den Windmühlberg, wo sich heute die Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf e.V. mit ihrem 3-Sterne-Gäste Haus befindet. Die Aussicht ins Zittauer- und Lausitzer Gebirge ist einmalig, deshalb spricht man auch hier vom "Balkon von Seifhennersdorf".
Wie gehen den Feldweg weiter zur Quetsche, auch hier laden Bänke zur Rast ein. Auch von hier hat man eine tolle Fernsicht ins Gebirge, ob zum Großen Stein, Varnsdorfer Spitzberg, Zittauer Gebirge mit der Lausche und dem Hochwald, den Tollenstein, den Tannenberg (Jedlova), den Frenzelsberg und den Rauchberg (Dymnik), sowie die Stadt Rumburg. Wenn man Glück hat, zeigt sich auch der Jeschken (1.012m), der Hausberg von Liberec.
Streckenverläufe der Wanderempfehlungen in Seifhennersdorf
GPS-Daten: